Arthrose beim Hund: Was ist Arthrose?
Arthrose beim Hund: was ist das genau?

Arthrose ist eine degenerative Veränderung im Bereich der Gelenke.
Es kommt hierbei zu einem Umbau in einen so genannten Faserknorpel und am Ende zu einer Ossifikation.
Ossifikation ist die Bildung von Knochengewebe, die für gewöhnlich im Wachstum, oder nach Knochenbrüchen (gewünschter Maßen) auftritt.
Im Falle der Arthrose handelt es sich bei der stattfindenden Ossifikation um eine Kalkeinlagerung die so weit gehen kann, dass Gelenke komplett "durchbauen".
"Durchbauen" bedeutet, es ist am Ende einer solchen Phase kein Gelenk mehr vorhanden, sondern lediglich eine steife, knöchern Verbindung anstelle des Gelenkes.
Diese Entwicklung ist immer mit mittleren bis starken Schmerzen für den Hund verbunden. Ein Hund, der unter Arthrose leidet, leidet also unter großen Schmerzen.
Arthrose ist unbedingt beachtenswert, im Idealfall bereits im frühen Stadium.
Arthrose: eine schmerzhafte und bewegungshemmende Erkrankung der Gelenke.
Haben auch Sie eine Frage?
Wenn auch Sie fragen haben, posten Sie diese einfach hier, oder auf unserer Facebook Fanseite: https://www.facebook.com/HiNX.at
Rainer Giebls Homepage: http://www.giebl.at
Wenn auch Sie Fragen rund um's Barfen haben, oder zum Thema Hundegesundheit: Posten Sie Ihre Fragen hier oder auf Facebook und wir werden sie beantworten!

Einen Kommentar schreiben