Ausgewogene Ernährung beim Hund: Wie kompliziert ist BARFen?
Richtig BARFen - Futterpläne, Nährstofftabellen, Mangelerscheinungen

Alles das ist oft sehr verwirrend und BARFen scheint kompliziert.
Immer wieder hört und liest man von komplizierten Nährstofftabellen, oder Ernährungsplänen.
Manchmal bekommt man den Eindruck, es handle sich bei der Hundefütterung nahezu um eine Wissenschaft für deren Bewältigung man sich an Experten wenden müsse.
Wenn man sich schon an Experten wenden möchte, dann bitte an tatsächliche Experten, an Tierärzte und an Hersteller.
Wir haben Tierarzt Rainer Giebl gefragt, was man unter einer ausgewogenen Ernährung beim Hund überhaupt "technisch" versteht.
Wichtig ist zu erkennen, dass eine ausgewogene Ernährung beim Hund mit BARF weitaus einfacher zu bewerkstelligen ist, als man die Hundehalter glauben machen möchte.
Ein gesunder erwachsener Hund kann also sehr einfach und unkompliziert mit Frischfleisch ernährt werden, ohne dass man befürchtet müsste, dass der Hund eines Tages an irgend welchen Mangelerscheinungen leiden könnte.
Wir lehnen im Übrigen jedes "Angst-Marketing" das vornehmlich von Menschen betrieben wird, die zweifelhafte Dienstleistungen auf der Basis privater Zertifizierungen ausüben kategorisch ab!
Ihr Hund wird schon deshalb an keine Mangelerscheinungen erleiden, weil bis heute keiner derer, die damit "Angst-Marketing" betrieben Ihnen auch nur ein Krankheitsbild nennen kann, das eindeutig auf eine Fehlernährung zurück zu führen ist.
Tatsache ist, dass all die Krankheitsbilder, von denen - wenn überhaupt - in Zusammenhang mit Fehlernährung gesprochen wird, zu über 90% entweder folgen von Veranlagung sind, oder von Umwelteinflüssen, die sich unserer Einflusssphäre entziehen und denen auch wir ausgesetzt sind.
Und wenn dem so wäre, dann würde es auch keinen Hund gegeben, der einer Erkrankung erliegt und sein Leben lang mit Industriefutter gefüttert wurde.
Lassen Sie Sich bitte nicht verunsichern!
Frischfleischfütterung ist weder eine Wissenschaft, noch eine Religion.
Frischfleischfütterung unterliegt der gleichen Überlegung und Entscheidung, wie unsere menschliche Ernährungsentscheidung.
Wir entscheiden uns für diese Form der Ernährung unserer Hunde, weil wir wissen wollen, was wir unseren Hunden als Nahrung anbieten.
So wie wir auch bei uns versuchen, möglichst natürliche und chemiefreie Produkte für unsere Ernährung zu verwenden.
BARFen Sie noch, oder HiNXen Sie schon?
Haben auch Sie eine Frage?
Wenn auch Sie fragen haben, posten Sie diese einfach hier, oder auf unserer Facebook Fanseite: https://www.facebook.com/HiNX.at
Rainer Giebls Homepage: http://www.giebl.at
Wenn auch Sie Fragen rund um's Barfen haben, oder zum Thema Hundegesundheit: Posten Sie Ihre Fragen hier oder auf Facebook und wir werden sie beantworten!

Einen Kommentar schreiben
Kommentar von Waltraud Michl-Bernhard |
SEhr geehrter Herr Dr. Giebl,
mein Junghund ist 6,5 Monate alt, ein Whippetrüde, gesund und bis vor ein paar Tagen war er mit der Fütterung 1x TF von Dogs Love und 2x Nassfutter vonDogs Love sehr zufrieden.
Ab Freitag verweigert er die Nahrung,mein Tierarzt gab ihm eine Magenschutzspritze und ich bekam noch Magenschutztabletten mit. Der Hund ist lebendig aber er mag sein "altes" Futter nicht mehr.Hab ihm Huhn gekocht das hat ihm geschmeckt,gestern kaufte ich von Platinum Welpen Trockenfutte ru. Nassfutter von Herrmanns, mag er auch nicht. Ich rief heute morgen die Züchterin an u. sie meinte ich soll barfen probieren.
Ich kenne mich überhaupt nicht aus und bitte um Unterstützung
Vielen Dank
W. Michl-Bernhard
Antwort von HiNX Team
Liebe(r) W. Michl-Bernhard!
Dank für Ihr Posting.
Bitte setzten Sie sich direkt mit uns - HiNX - telefonisch in Verbindung, oder senden Sie uns in eMail mit Ihr Telefonnummer und wir rufen Si zurück.
Sehr gerne unterstützen wir Sie gemeinsam mit Rainer Giebl in dieser Angelehnt.
Ganz liebe Grüße
Ihre HiNXe
Kommentar von Marlene Laoutas |
Sehr geehrter Herr Dr. Giebel!
Meine 19 Monate alte Bolonka Hündin (Gewicht 2,4 kg) wurde als Welpe mit Pet Fit für 1 Jahr gefuettert....seit Mai haben wir nun div. Nassfutter durchprobiert, da Fay Pet Fit nicht mehr fressen wollte.
Am liebsten frisst sie allerdings rohes Rindfleisch oder Hühmerherzen...also BARF.. sobald ich jedoch als Zusatz Seealgen oder Fischöl dazu mische, frisst sie es nicht...gilt auch für Gemüse...was tun ? Fleisch alleine wird sicher nicht gesund sein.
Würde mich über einen guten Rat freuen!
Liebe Grüße aus Sistrans/Tirol
Marlene Laoutas
Antwort von HiNX Team
Sehr geehrte Frau Laoutas!
Vielen Dank für Ihr Posting.
Generell ist anzumerken, dass Sie beim erwachsenen, gesunden Hund auch gänzlich ohne Seealgen, oder Fischöl keinerlei Mangelerscheinungen zu erwarten haben.
Die Vitaminisierung (Gemüse, Obst) der Mahlzeiten kann auch im Rahmen in abwechslungsreich Kost durch Blättermägen und Kutteln erfolgen.
Sollten Sie hierzu Beratung benötigen, zögern Sie nicht us telefonisch zu kontaktieren, wir she Ihn hier gerne zur Seite.
In der Hoffnung hiermit dienlich gewesen zu sein verbleiben wir mit ganz lieben Grüßen
Ihre HiNXe
Kommentar von Yasemin Kazanci-Friesenbichler |
Sehr geehrter Herr Dr. Giebel,
mein Bully ist 20 Monate alt, ein kastrierter Rüde mit viel Energie!
Er hat 1,5 Jahre lang in der Früh Trockenfutter und am Abend Nassfutter bekommen. Von Anfang an hat er spätestens nach 2-3 Monaten (oder 3 Wochen) das Trockenfutter stehen gelassen, bei manchen Marken erbrochen oder Durchfall gehabt. Jetzt weiß ich, dass er es einfach nicht verträgt. Daher habe ich mit Pferdefleisch von Hinx begonnen, pro Mahlzeit 130g (da er sehr aufgeregt ist und daher mehr braucht) dazu habe ich Kartoffeln gekocht (80 g) und 1 EL Leinöl dazugegeben. Ich habe das Fleisch 35 min gekocht!
Jetzt ist die Frage, mein Bully hat Gräserpollenallergie und eher ein empfindlicher. Kann ein Allergiker problemlos das Futter roh fressen?! Er verträgt höchstwahrscheinlich kein Rind (zu viel Protein sagte meine TÄ) und kein Geflügel mehr, daher versuche ich es mit Pferdefleisch und es klappt gekocht super!
Was wäre wenn ich das Menü vom Pferd (Barf Menü) nehmen würde?!? Gekocht ist das Gemüse und Obst nach 35 min wahrscheinlich nichts mehr wert oder? Und wenn doch, wie viel davon pro Mahlzeit wenn er jetzt 130g bekommt? Wonach soll ich das berechnen und was braucht er zusätzlich?! Reicht Kokosöl und Leinöl?
Vielen Dank!
Freundliche Grüße
Y.K-Friesenbichler
Antwort von HiNX Team
Sehr geehrte Frau Friesenbichler!
Danke für Ihr Posting.
Zu Ihren Fragen: