Ist fettes Fleisch gut, oder schlecht für meinen Hund?
Fettgehalt im Futter
Der Fettgehalt ist für viele Hunde, die einen erhöhten Grundumsatz haben und/oder das ganze Jahr im Freien gehalten werden, wie Schlittenhunde, Jagdhunde, Sporthunde oder Arbeitshunde im Hundefutter ganz essentiell.
Fett ist einer der wichtigsten und natürlichsten Energieträger für den Hund.
Auch brauchen viele Vitamine einen mindtest Fettanteil um in der Nahrung aufgeschlossen werden zu können.
Hunde, die sehr wenig Bewegung machen, was nicht sein sollte, aber dennoch sehr oft vorkommt, brauchen in ihrer Nahrung natürlich sehr wenig Fett.
Ist Fett gut, oder schlecht für den Hund?
Wann sollte man noch den Fettanteil im Auge behalten?
Ebenso wenig Fett brauchen Hunde mit einem sensiblen Magen-Darm-Trakt.
Grundregel also: Hunde die eher weniger Bewegung machen brauchen einen geringeren Fettanteil im Futter, Hunde, die sehr viel Bewegung machen brauchen einen entsprechend hören Fettgehalt in Futter.
Selbstverständlich gibt es auch Hunde, die zur Fettleibigkeit neigen. Auch hier sollte man den Fettgehalt im Futter reduzieren, sowie den Kohlehydratanteil ebenso reduzieren und gleichzeitig die Bewegung des Hundes erhöhen.
Tierarzt Rainer Giebel beantwortet regelmäßig in "Frag den Giebl", dem BARF Video Ratgeber, Fragen von Usern und von HiNX Kunden.
Wenn auch Sie Fragen haben, posten Sie diese einfach hier, oder auf unserer Facebook Fanseite http://www.facebook.at/HiNX.at.
Für alle die direkt mit Rainer Giebl in Kontakt treten wollen:
Unter http://www.giebl.at finden Sie alle Kontaktmöglichkeiten zu DEM BARF-freundlichen Tierarzt in Pressbaum bei Wien.
Einen Kommentar schreiben