Muss Taurin beim Barfen zugefüttert werden?
Brauchen Arbeits- und Sporthunde zusätzlich Taurin?

Dipl. Tierarzt Rainer Giebl beantwortet die Frage der Suchhundestaffel des Roten Kreuzes in Purkersdorf, ob für z.B. Arbeitshunde bei der Rohfleischfütterung, beim Barfen, Taurin zugefüttert werden muss.
Muss man bei Arbeits- und Sporthunden Taurin supplementieren?
Taurin, eine essentielle Aminosäure, die ausreichend im Frischfutter vorhanden ist:
Taurin ist eine essentielle Aminosäure, essentiell vor allem bei der Katzenfütterung.
Deshalb ist in jedem handelsüblichen Katzenfutter Turin bereits zugesetzt.
Die Taurininhaltsstoffe bei jeder normalen Barf-Mahlzeit, also bei der normalen Rohfleischfütterung, sind für jeden normalen Hund in der Regel ausreichend.
Sowohl im Kopfflesich, als auch z.B. im grünen Pansen ist für einen normalen Hund, wie auch für einen Arbeitshund genügend Turin enthalten.
Eine Substituierung ist nur bei Katzen notwendig.

Einen Kommentar schreiben
Kommentar von Elias Huber |
Ziemlich oberflächlich Ihre Aussage, schade. Wer sich wirklich für das Thema interessiert, auch im Zusammenhang mit Herzerkrankungen beim Hund, wird hier mit wenigen Sätzen abgekanzelt.
Antwort von HiNX Team
Sehr geehrte Frau Huber!
Danke für Ihr Posting.
Zum einen sind auch Herzerkrankungen beim Hund immer sehr individuelle Erkrankungen und sind unbedingt und ausschließlich vom behandelnden Tierarzt zu beraten.
Wir "kanzeln" hier nichts "ab", sondern bieten - ganz im Gegenteil - die Möglichkeit sich mit Tierarzt Rainer Giebl direkt in Verbindung zu setzen.
Alle Kontaktmöglichkeiten finden Sie bitte unter http://www.giebl.at
Wir hoffen Ihnen mit diesen Informationen dienlich gewesen zu sein und stehen Ihnen für Fragen selbstverständlich jederzeit gerne zur Verfügung.
Mit ganz lieben Grüßen
Ihre HiNXe