HiNX PLUS Viro-Bakt
Produktbeschreibung:
HiNX PLUS Viro-Bakt wurde speziell für Hunde entwickelt, die durch virale oder bakterielle Ansteckung (Infektion) unter Verdauungsproblemen und/oder dadurch hervorgerufenen Durchfällen leiden.
HiNX PLUS Viro-Bakt hilft drüber hinaus bei Hunden, die einem Milben-, Zecken- oder Wurmbefall ausgesetzt sind, oder unter einer Allergie leiden, die auf Milben zurückzuführen sind.
Als ANTI-ALLERGIE-KUR bei Hunden mit Milben- oder Hausstauballergien eignet sich HiNX PLUS Viro-Bakt hervorragend.
Diese ANTI-ALLERGIE-KUR sollte je nach Bedarf als Kur oder als zeitweise Unterstützung bei Auftreten von durch Milben hervorgerufenen Symptomen wie Juckreiz und Rötungen oder Haut-, Pfoten und Fellproblemen und Verdauungsstörungen verabreicht werden.
Bei Durchfällen und Verdauungsproblemen, die auf eine geschwächte oder schlecht aufgebaute Darmflora zurück zu führen sind empfehlen wir unser HiNX PLUS Magen-Darm.
Einsatzgebiet:
HiNX PLUS Viro-Bakt wurde speziell für diese Anforderungen von Tierärzten und Pharmakologen entwickelt um Therapien
• bei viral oder bakteriell verursachten Verdauungsstörungen und Durchfällen
• bei Viren- oder Bakterienbefall
• als ANTI-ALLERGIE-KUR bei Milben- und Hausstauballergien
• bei Wurm-, Floh oder Zeckenbefall
• immunisierend einsetzbar
• immunsystem stärkend
zu Unterstützen.
HiNX PLUS Viro-Bakt wurde in seiner Zusammensetzung auf den Stoffwechsel, den Verdauungstrakt und auf eine optimale Verdauungs- und Verstoffwechselungsmöglichkeit (optimale Resorption durch den Hundeorganismus) abgestimmt!
HiNX PLUS Viro-Bakt direkt der gewohnten täglichen HiNX Futterration untermischen.
HiNX PLUS Viro-Bakt ist auch für Welpen ab dem Zeitpunkt des Abstillens und Junghunde geeignet!
Inhaltsstoffe und Wirkung:
Zusammensetzung / Inhaltsstoffe |
wichtige Bestandteile |
Wirkung |
Zusatz- / Inhaltsstoffe |
Leinsamen aufgeschlossen |
Schleimstoffe, Omega 3 u. 6 Fettsäuren |
verdauungsfördernd |
Vitamin E |
Calciumcarbonat |
Mineral |
Knochenaufbau, Muskel u. Nervenfunktion |
L-Carnitin |
Schwarzkümmel |
|
gegen Viren, Bakterien, Pilze, entkrampfend, bei Problemen der Lunge, für Leber u. Niere, Imunsystem |
Zinkchelat |
Zimtpulver |
|
bakteriellen Infektionen Verdauungstrakt, reguliert Blutzucker, gegen Diabetes |
|
Katzenkralle (Uncaria tomentosa) |
Pflanze aus dem Südamerika |
gegen Entzündungen, Infektionen, gegen Krebs |
|
Löwenzahnkrautpulver |
|
für Leber, Galle, Niere, verbessert Bluteigenschaften |
|
Papaya |
Enzyme |
Verdauung und Stoffwechsel |
|
Nachtkerzenölpulver |
|
Enzündungshemmend, bei Hauterkrankungen |
|
Knoblauchpulver |
Allicin |
Gegen Würmer, Parasiten, Bakterien, Viren |
|
Mutterkraut |
|
immunstimulierend |
|
Mistelkraut |
|
immunstimulierend |
|
Algenpulver |
|
Säure-Basen-Haushalt |
|
Ideale Dosierung für eine Kur:
Idealer Weise erfolgt die angegeben Dosierung in den ersten 2 Wochen als Volldosis, danach sollte die Dosis für die Dauer der Kur auf die Hälfte reduziert werden.
Pro 10kg Hund 1/2 gestrichener Messlöffel; bis zu 5% der Tagesration.
Die Dose vor Gebrauch gut schütteln und nach Gebrauch gut verschließen!
Kommentar von Nina Schimak |
Hallo liebes Hinx Team
Antwort von HiNX Team
Auch ein herzliches "Hallo" an Sie, liebe Nina Schimak!
Ihre HiNXe
Kommentar von Nina Schimak |
ich hätte da ne kurze Frage: mein Boxer bub 5.5 Monate bekommt vermutlich auf Getreide Ohrenenzündung. Wenn ich Getreide weglasse wird es besser. Ist diese Kur auch für meinen kleinen geeignet oder nur bei Fleisch Unverträglichkeiten? LG Nina
Antwort von HiNX Team
Liebe Nina!
Danke für Ihr Posting.
HiNX PLUS Allergie eignet sich selbstverständlich auch in Ihrem Fall.
Ihre Beobachtung ist keine Seltenheit und ist oft im Zusammenhang mit Weizen zu erkennen.
Weizen und Zucker (auch Fruchtzucker) "befeuern" regelrecht das Wachstum eines Hefepilzes der in den meisten Fällen mit Ohrenentzündungen einher geht und die weitaus lästigere und langwierigste Ursache für Ohrenentzündung und Juckreiz ist.
Achten Sie während der Kur bitte unbedingt darauf, dass keinerlei Weizen-beinhaltende Produkte (Leckerlis, Brotkrümel, Flocken etc.) vom Hund aufgenommen werden, auch keine in denen Formen von Zucker und Fruchtzucker Inhalt sind.
Ein Kur in Ihrem Fall würde 2 Mal 2 Monate mit einem Monat Pause dazwischen bedeuten.
In manchen Fällen muss die Kur noch einmal wiederholt werden.
Mischen Sie also HiNX PLUS Allergie entsprechend er auf der Dose angebenden Gewichtstabelle dem täglichen HiNX Futter bei.
Dies bitte für 2 Monate und achten Sie unbedingt darauf, dass keine Weizen und keine zuckerhaltigen Produkte aufgenommen werden.
Reinigen Sie bitte die Ohren regelmäßig vorsichtig und sanft mit einem wichen Tuch und mit einem PH Neutralen Ohrenreiniger ohne jegliche Zusätze.
In der ersten Woche kann es zu einer Verschlechterung der Symptome kommen. Das ist zu warn und normal. Das Immunsystem Ihres Hundes beginnt zu reagieren und sich zu holen und aktiviert seine eigenen Abwehrkräfte die zu einer erhöhten Ausscheidung von unerwünschten Stoffen im Körper führen.
Nach fünf bis sieben Tagen sollte dann ein merkliche Verbesserung zum Zustand der erhöhten Reaktion bemerkbar sein.
Nach 2 Monaten pausieren Sie die Zugabe von HiNX PLUS Allergie und wiederholen die Kur für weitere zwei Monate.
Wir hoffen mit diesen Informationen dienlich gewesen zu sein und stehen Ihnen für Fragen selbstverständlich jederzeit gerne zur Verfügung.
Mit ganz lieben Grüßen
Ihre HiNXe
Kommentar von Werner Görtler |
Hallo liebes HINX Team !
Ich habe eine Frage zu PROBIOTEX.
Sie schreiben bezüglich Lagerung unter 18 Grad !!!
Ich habe in meiner Wohnung derzeit 23 Grad. In den Kühlschrank soll man es nicht stellen.
Wie kann ich das Problem lösen. Ich habe heute 2 Gebinde bestellt.
Bitte mir mitzuteilen wo ich PROBIOTEX NUN LAGERN SOLL.
LG. Werner Görtrler
Antwort von HiNX Team
Lieber Herr Görtrler!
Danke für Ihr Posting.
Sie können unser PROBiOTIX problemlos auch bei 23 Grad in einem lichtgeschützten Küchenschrank aufbewahren.
Bitte beachten Sie, dass das Produkt weiter fermentiert.
Das bedeutet, ein leichtes Moussieren ist immer erkennbar und beim Öffnen der Flache kann es ein Geräusch machen (leichtes Zischen).
Durch diesen Vorgang bei Temperaturen über 18°C kommt es durch diese weitere Fermentieren zu einem erhöhten Druck in der Flasche, was jedoch der Haltbarkeit keinen Abbruch tut.
Wir hoffen mit diesen Informationen dienlich gegen zu sein und stehen Ihnen für Fragen selbstverständlich jederzeit gerne zur Verfügung.
Mit ganz lieben Grüßen
Ihre HiNXe