Kauartikel & Trocken-BARF
Weil Trocknung nicht gleich Trocknung ist!

Zur Herstellung von Kauartikel, Leckerlis und Trocken BARF gibt es unterschiedliche Verfahren.
Wir haben das wahrscheinlich aufwändigste Trocknungsverfahren gewählt! Die Qualität der Artikel rechtfertigt die Mühen.
Die Herstellung von Trocken-Produkten ist reine Handarbeit. Das ist den meisten Konsument nicht bewusst. Das bedeutet, es benötigt sehr viel Zeit um all die Leckereien für unsere Lieblinge vorzubereiten und herzustellen.
Beginnend damit, dass jedes Teil hergerichtet und von jeglichem Fett händisch befreit werden muss, denn Fett trocknet nicht, über die Tatsache, dass unser Trocknungsverfahren langsam und schonend arbeitet, bis hin zur Konfektionierung und Verpackung der fertigen Artikel.
Auch die Konfektionierung und Verpackung ist reine Handarbeit.
Wir verwenden für unsere Trocken-Produkte ausschließlich frische Ware und Lebensmittel Qualität.
Das ist auch die Grundvoraussetzung dafür, dass unsere Produkte, wenn sie fertig sind, ebenso gut schmecken, wie sie gesund sind.
Die Rohwaren werden in einem speziellen Lufttrocknungsverfahren, also nicht wie oft üblich mit einem so genannten Rauchofen, langsam getrocknet.
Der Vorteil unseres Verfahrens ist: durch die niedrigen Temperaturen bleiben alle Inhaltsstoffe der Ausgangsprodukte erhalten und wir entziehen ihnen lediglich die Flüssigkeit.
Dieses Verfahren ist sehr aufwändig und dauert weitaus länger bis zur Fertigstellung des Produktes, als die meist angewandten Verfahren mit Rauchöfen, in denen bei zu hohen Temperaturen sehr schnell getrocknet wird.
Unser Verfahren benötigt vergleichsweise sehr viel Energie (Strom). Das Resultat kennen und schätzen unsere Kunden. Und jeder Hund, der einmal unsere Kauartikel bekommen hat, wird sich immer wieder für sie entscheiden.
Schonende Lufttrocknung ohne Konservierungsmittel, ohne Zusatzstoffe, ohne Zucker, ohne Schwefel!
Alle unsere Produkte sind reine Naturprodukte.
Das bedingt auch eine weitaus geringere Haltbarkeit, als es bei anderen Kauartikeln von anderen Herstellern der Fall ist. Die durchschnittliche Haltbarkeit unserer Trocken-Produkte beträgt bei korrekter Lagerung bis zu 6 Monate.
Theoretisch.
Praktisch erleben unsere Kauartikel dieses Mindesthaltbarkeitsdatum so gut wie nie. Sie sind immer vorher "aufgegessen".
Was Sie unbedingt beachten sollten:
Bei der Verwendung unserer Kauartikel, Leckerlis und ganz besonders bei unseren Trocken-BARF Produkten gilt ein Verhältnis von 1:4 bis 1:5.
Das bedeutet: 100g unserer Trocken-BARF Produkte entsprechen 400g bis 500g frischer Ware.
Wenn Sie also unsere Trocken-BARF Produkt als Hauptmahlzeit auf Reisen, im Urlaub, oder bei Wanderungen verwenden wollen, dann entsprechen 200g (z.B. getrocknetem Rinderherz, Hühnerherzen, Hühnerkrägen, getrocknete Pansen, getrocknete Leber, getrocknete Milz, getrocknete Niere oder unser HiNX Beef Jerky) 1.000g, also EINEM KILO BARF Mahlzeit!
Getrocknete Innereien wie Leber, Milz und Niere
Einige Hunde verweigern rohe Innereien. Nicht anders als bei uns Menschen haben auch Hunde ihre Vorlieben, was Geschmäcker und Konsistenzen (Bissfestigkeit) betrifft.
Manche Hunde reagieren auch auf rohe Innereien als ganze Mahlzeit, wie Leber, mit sehr weichem Stuhl. Für all diese "Kandidaten" hat es sich als sehr praktisch und beliebt herausgestellt, Innereien nicht roh, sondern getrocknet, entweder als Leckerli zwischendurch, oder als "Topping" auf der BARF Mahlzeit zu verabreichen.
Es gibt KEINEN Hund, der diese Form der Innereien NICHT liebt!
Getrocknete Innereien sind also eine wunderbare Alternative zu frischen Innereien, sie werden sehr gut angenommen und versorgen Ihren Hund mit all den Inhaltsstoffe (Vitaminen, Spurenelementen) wie es auch die rohe BARF Mahlzeit gewährleisten würde.
Das dank unseres Trocknungsverfahrens!
Korrekte Lagerung von Kauartikeln, Leckerlis und Trocken-BARF
Idealer weise lagern Sie unsere Artikel bis zum Verzehr an dunklen, möglichst kühlen Orten (NICHT im Kühlschrank!) und nicht in verschlossenen Behältern, sondern offen.